Rétrospective sur 2024 et perspectives

Le 14 février 2025, l'assemblée générale de ZentralAfrika e.V. s'est tenue à Elstal, dans le Brandebourg. L'un des thèmes importants était la réélection de tous les membres du comité directeur. Tous les membres ont voté en faveur de cette réélection et les membres du comité directeur ont accepté leur nomination. Le comité directeur travaille très bien depuis cinq ans et il est réjouissant qu'il reste aussi actif. Voici la nouvelle composition du comité directeur de l'association :

Als Vorsitzende: Silvia Grimmsmann

Als Stellvertretender Vorsitzender: Helmut Grimmsmann
Als Kassierer: Alexander Weyhe

Dank der Weihnachtswerbung konnte der Verein zwei Spenden erhalten. Ein besonderer Dank geht an unsere aktiven Mitglieder und Unterstützer, die Werbematerialien gestaltet und sie über die Gemeinde verbreitet haben. Außerdem haben wir einen neuen Spender für den Verein gefunden. Die digitalen Werbematerialien können auch in Zukunft für Spendenaktionen genutzt werden.

Während der Versammlung gab es einen Bericht über die Aktivitäten des Vereins im Jahr 2024. Ein Highlight war die Teilnahme der AG Vielfalt am „Fest der Vielfalt“. Außerdem besuchte uns einen Mitglied aus Kamerun den Verein im Rahmen des Deutsch-Afrikanischen Jugendwerks. Auch Lucien, der Verantwortlicher für das Projekt „Molengue ti Yendu“ war für zwei Wochen zu Gast. Ein weiteres großes Event war der zweite Afrikatag in Elstal, der sehr gut besucht war. Der Verein nahm auch am St. Martinsumzug in Wustermark teil und sammelte dort Spenden. Weitere Aktivitäten waren die Teilnahme an der sozialen Weihnachtsfeier und die Jahresabschlussfeier im afrikanischen Restaurant Bantou Village in Berlin.

Neben dem Rückblick auf 2024 wurde auch über die Zukunft des Vereins gesprochen. Silvia hat einen Antrag auf Förderung in Höhe von 2.000 € bei der Gemeinde Wustermark gestellt. Die Entscheidung darüber steht noch aus. Außerdem wurde diskutiert, wie Luciens mitgebrachte Materialien optimal für das Projekt genutzt und verteilt werden können.

Ein weiteres wichtiges Thema war das Projekt „Bessere Zukunft“, das Silvia vorgestellt hat. Sie zeigte einen Flyer und die Website www.echo-kamerun.de. Da sich der Verein Echo Kamerun auflösen wird, hat ZentralAfrika e.V. die Möglichkeit, das Projekt zu übernehmen. Franziska Kühne, ein Vereinsmitglied, hat ihre Unterstützung zugesagt. Die Versammlung stimmte einstimmig dafür, das Projekt zu übernehmen.

Zum Schluss wurde beschlossen, dass ZentralAfrika e.V. beim Seniorenfrühstück einen kurzen Vortrag halten wird. So kann der Verein sich besser mit der lokalen Gemeinschaft vernetzen und seine Arbeit vorstellen.Wir danken allen Mitgliedern und Unterstützern für ihre Hilfe und freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Jahr!

fr_FRFrançais