Projekt Bessere Zukunft

ZentralAfrika e.V. schickt 21 bedürftige Kinder in Kribi in die Schule, dank deiner Spende!

Seit 2017 schenkt unser „Bessere Zukunft“ einundzwanzig bedürftigen Kindern in Kribi, Kamerun, die Chance auf Bildung – eine Chance, die ihnen sonst verwehrt bliebe. Das Projekt wurde von engagierten Personen vor Ort initiiert, federführend von Lydie Mahouve, die später einen Verein zu diesem Zweck gründete. „Bessere Zukunft“ wurde zunächst vom Verein Echo Kamerun e.V. betreut, der mit großem Engagement agierte. Nach dessen Auflösung im März 2025 übernahm ZentralAfrika e.V. die Trägerschaft und führt und führt die Mission bedürften Kindern eine Grundbildung zu ermöglichen nun fort.

In Kamerun liegt die Einschulungsquote bei 79 Prozent – ein hoher Wert für den afrikanischen Kontinent. Dennoch bleibt Bildung für viele Kinder unerreichbar. Zwar ist der Besuch staatlicher Grundschulen theoretisch kostenlos, doch Kosten für Schulmaterialien, Uniformen, Hefte, Bücher und Pausenverpflegung müssen von den Familien getragen werden. Für viele Familien in Kribi – insbesondere für Großeltern, alleinerziehende Mütter und Verwandte, die sich um Waisenkinder kümmern – ist das schlicht unmöglich. Neben der Armut haben die Kinder vielfältige Herausforderungen zu bewältigen: prekäre Wohnumstände, Arbeitslosigkeit der Eltern, getrennte Eltern, Sorgerechtsstreitigkeiten, Hunger usw. …

Das Projekt „Bessere Zukunft“ schließt genau hier die Lücke: Es finanziert jährlich für jedes Kind rund 350 €, damit jedes Kind nicht nur eingeschult werden, sondern auch kontinuierlich und sorgenfrei am Unterricht teilnehmen kann.

Die Mitglieder des Partnervereins „Lendemain Meilleur“ in Kribi bieten einen Rahmen für die Familien, um sich gegenseitig zu unterstützen und zu ermutigen.

Das gemeinsame Versprechen von Bessere Zukunft und ZentralAfrika e.V. an die Kinder, die wir eingeschult haben, ist es, sie solange zu begleiten, wie sie in ihrer Schulbildung kommen – möglichst bis zum Abitur.

Für jedes Kind werden pro Schuljahr 350 € benötigt. Wir erstellen jährlich eine detaillierte Auflistung des benötigten Materials. Dies beinhaltet seit 2022 neben Schulmaterial, Schuhen und Schulkleidung auch ein medizinisches Hygieneset, das den vor Ort üblichen Krankheiten vorbeugen soll. Es trug dazu bei, dass alle Kinder im letzten Jahr gesund waren. Die Koordinatorin kauft in Kribi und Douala das Material ein und händigt es den Kindern zum Schuljahresbeginn aus. Zum Schuhkauf treffen sich alle auf dem Markt, um die Schuhe anzuprobieren.

Verantwortliche vor Ort

Lydie Mahouve

Vorsitzende

Bevor Lydie in die Politik ging, war sie mehrere Jahre lang als Grundschullehrerin in entlegenen Teilen Südkameruns tätig. Dort lernte sie die Realität vieler Kinder hautnah kennen: Armut, fehlende Chancen und der tägliche Kampf, überhaupt eine Schulausbildung zu erhalten. Diese Erfahrungen prägten ihr Leben und weckten in ihr den tiefen Wunsch, etwas zu verändern.

Heute ist sie erste stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Kribi – und vor allem die Gründerin von „Lendemain Meilleur“ und treibende Kraft unseres gemeinsamen Projektes Bessere Zukunft. Bereits vor acht Jahren begann sie mit einer kleinen Bestandsaufnahme: acht Kinder aus den ärmsten Familien wurden damals aufgenommen. Mit viel Hingabe und Überzeugung gewann sie Partner*innen und Spender*innen, sodass unser Projekt inzwischen 21 Kinder begleitet und ihnen den Zugang zur Schule ermöglicht.

Ihre Vision ist klar: Eine Generation junger Menschen heranwachsen zu sehen, die klug, ehrgeizig und stark genug ist, den Kreislauf der Armut zu durchbrechen. Ihre Fürsorge endet dabei nicht bei der Vereinsarbeit – sie ist selbst Mutter von drei Kindern, die sie allein großzieht, mit derselben Entschlossenheit und Liebe, die sie auch den Kindern unseres Projektes schenkt.

Henri Nyobe Bilong

Generalsekretär

Henri ist seit vielen Jahren Deutschlehrer und Volleyball-Sportcoach in Kribi. Mit Leidenschaft unterrichtet er nicht nur Deutsch, sondern stärkt auch junge Menschen durch den Sport – bis hin zur Begleitung bei internationalen Wettkämpfen. Doch seine wichtigste Aufgabe erfüllt er seit nunmehr acht Jahren: Er ist der treue Betreuer der 21 Kinder unseres Projektes Bessere Zukunft, die dank unserer gemeinsamen Hilfe zur Schule gehen können.

Henri selbst stammt aus einer kinderreichen Familie, die Armut und Ungewissheit nur zu gut kennt. Vielleicht ist es genau diese Erfahrung, die ihn so tief mit unserer Mission verbindet: Kindern eine Perspektive zu schenken, die sonst keinen Platz im Klassenzimmer hätten. Er weiß, was es bedeutet, mit geringen Chancen aufzuwachsen – und genau deshalb setzt er alles daran, dass die Kinder von heute ihre Zukunft frei gestalten können.

Sein Engagement geht weit über Unterricht und Training hinaus. Er ist ein Vorbild, ein Begleiter, ein Mutmacher. Für die Kinder ist er mehr als ein Lehrer: Er ist jemand, der an sie glaubt, auch wenn es sonst niemand tut.

Arsene Nguiebouri

Kassierer

Arsene ist ein Mensch, der Beziehungen lebt und gestaltet. Seine Erfahrungen in Journalismus, Webdesign und Unternehmertum haben ihn tief in Themen der nachhaltigen Entwicklung eingebunden. Als Deutschlehrer war er mehrfach in Deutschland, wo er an Konferenzen und Austauschprogrammen zu den Nachhaltigkeitszielen (SDGs) teilnahm – stets mit dem Ziel, neue Impulse für Kinder und Jugendliche nach Hause zu bringen.

In unserem Verein trägt Arsene gleich mehrere Verantwortungen: Er verwaltet unsere Projektgelder mit großer Sorgfalt und betreut die Website von ZentralAfrika e.V., indem er dafür sorgt, dass unsere Spender transparent und einfühlsam über die Wirkung ihrer Hilfe informiert sind. Doch sein Engagement geht weit darüber hinaus: Er begleitet die Kinder unseres Projekts persönlich, sensibilisiert sie für Umwelt- und Gesundheitsthemen und stärkt ihr Bewusstsein für Eigenverantwortung.

Für ihn ist Bildung nicht nur ein Weg zum Wissen, sondern eine Brücke in ein selbstbestimmtes Leben. Denn ein gebildetes Kind ist gut – doch ein Kind, das später unabhängig und stark durchs Leben gehen kann, ist der wahre Schlüssel zu einer besseren, nachhaltigen Zukunft.

Aktuelles über das Projekt

Galerie

de_DEDeutsch